CIDEON berät und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentstehungsprozesse – von der Konzeption über das Engineering bis hin zu Fertigung und Service.
Mit einzigartigen Lösungen sorgt CIDEON für einen durchgängigen Datenfluss entlang der Prozessketten und macht Daten damit unternehmensweit verfügbar und wirtschaftlich nutzbar. So können CIDEON Kunden das volle Potenzial der Digitalisierung für sich und ihre Kunden nutzen.
Mit seinen rund 300 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland und Österreich gehört CIDEON zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group, die mit 12 Produktionsstätten und 96 Tochtergesellschaften weltweit erfolgreich ist.
Weitere Informationen finden Sie unter www.friedhelm-loh-group.com.
Mieten oder kaufen? Entscheiden Sie richtig bei der Wahl Ihrer IT-Hardware. Bezahlen Sie ausschließlich für die Nutzung des Produktes oder der Dienstleistung und profitieren Sie von mehr Flexibilität und Sicherheit in Ihrem Projektalltag.
Verwenden Sie 2D- und 3D-Geometrieren und möchten diese schnellstmöglich bei gleichbleibender Qualität programmieren? Dann ist FeatureCAM für die Fräs- & Drehfräsbearbeitung das geeignete CAM-System.
Erfahren Sie mehr dazu im Webcast.
Termin: 9. März 2021 | 10:00 Uhr
Informieren Sie sich über die Eintauschmöglichkeiten (Trade-In) sowie Eintauschmodelle (Subscription Plans: Standard & Premium) und profitieren Sie von den neuen Vorteilen der persönlichen Abonnements (Named User).
Wir erläutern Ihnen alle Optionen, Änderungen und Potentiale in unserem Webcast!
Termin: 25. März 2021 | 10:00 Uhr
Möchten Sie Ihren Programmierungsaufwand bis zu 40% verkürzen und somit effizienter arbeiten?
Nutzen Sie zukünftig Vorlagen & Makros um teilautomatisiert schneller und einfacher den gewünschten NC Code zu erzeugen.
Termin: 30. März 2021 | 10:00 Uhr
Generative Design wird öfters auch als Gegenspieler der Topologieoptimierung bezeichnet. Zwar unterscheiden sich beide CAD-Methoden voneinander, sie schließen sich in der Konstruktion aber nicht gegenseitig aus. Mehr zu Vorteilen und Möglichkeiten, lesen Sie hier im Blog-Beitrag.
Engineer to order und Configure to order prägen den Konstruktionsalltag – auch im Anlagen- und Maschinenbau. Wo genau der Unterschied liegt, welche Engineering-Methoden zur Steigerung der Effizienz es schon heute gibt und wie neue Technologien den ETO-Anteil beschleunigen können, lesen Sie hier.
Die Subtraktive Fertigung wird öfters als Gegenpart der Additiven Fertigung bezeichnet. Wie sich beide Verfahren CAD und CAM schon heute ergänzen und was der Begriff „Hybrid Manufacturing“ für die gemeinsame Zukunft verspricht, klären wir hier.
Autodesk bietet mit Autodesk Financing ein interessantes Programm zur Finanzierung von Software und Subscriptions (Abonnements), CAD-Workstations und Hardware an. Erfahren Sie in unserem Beitrag alles über die Vorteile des Programms.
Mit der unlängst vollzogenen "Autodesk MAKE"-Zertifizierung unterstützt CIDEON zahlreiche Softwareprodukte (PowerMill, FeatureCam, Inventor CAM und Co.) für die Fertigung.
Nicht anstelle, sondern zusätzlich zu den gewohnten Anwendungen für eine reibungslose Konstruktion.
Autodesk bietet interessante Vorteile bei der Laufzeitanpassung von Abonnements. Verschiedene bestehende Vertragslaufzeiten können zu einem gemeinsamen Verlängerungsdatum eingerichtet werden. Lesen Sie hier auch, wie der Anwender zusätzlich neue Verträge ergänzen kann.
Das Förderprogramm "Digital Jetzt - Investitionsförderung für KMU" wurde neu aufgelegt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt damit kleine und mittelständische Unternehmen bei vielfältigen Digitalisierungsprojekten.
Autodesk stellt zukünftig Abonnements mit Multi-User Lizenz und Wartungsverträge ein. Stattdessen wird auf ein Abonnement-Modell umgestellt, das auf sogenannten Named-Usern basiert.
Was diese Umstellung bedeutet und welche Vorteile das für Sie persönlich mit sich bringt, erfahren Sie hier.
Nach diesem Basistraining beherrschen Sie alle notwendigen Techniken, um erfolgreich und effizient komplexe Aufgabenstellungen in der 3D Konstruktion zu erledigen. Anhand unseres durchgängigen Schulungsbeispiels, dem Schwenkbieger, erstellen Sie Bauteile, Baugruppen und normgerechte Fertigungszeichnungen.
Termin: 22. - 24. Februar 2021
Dauer: 5 Tage (Teil 1 und Teil 2)
Ort: Online
Wenn es um Spezial-Extruder geht, gehört die ECT-KEMA GmbH zu den internationalen Markt- und Technologieführern innerhalb ihrer Branche. Mit Autodesk Vault und der CIDEON Vault Toolbox führte das Unternehmen Datenbestände erfolgreich zusammen.
Die WICKERT Maschinenbau GmbH ergreift alle Chancen der digitalen Transformation. Ein Baustein dieser Strategie ist Autodesk Vault Professional. Die Lösung fürs Produktdatenmanagement (PDM) stellt beim Pressenhersteller aus Landau die Weichen für weniger Aufwand und mehr Lösungen.
Von vier verschiedenen PDM-Systemen stieg die Lechler GmbH auf ein einziges um: auf PRO.FILE. Das Unternehmen nutzte diesen Umstieg zur Konsolidierung der Produktdaten und zur Synchronisation globaler Geschäftsprozesse.
Schnell und unkompliziert an sämtliche relevante Information zu kommen; bei SAP Business-Objekten kann das manchmal zu einer größeren Herausforderung avancieren. Die SAP ECTR Erweiterung, das Object Browser Addon von CIDEON, vereinfacht das Verwalten von Daten.
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr sieht in der digitalen Transformation neue Chancen für die mechatronische Konstruktion. Mit SAP Engineering Control Center / SAP ECTR führt das Unternehmen verschiedene Engineering-Disziplinen zusammen. Lesen Sie hier, wie CIDEON als strategischer Partner diesen Weg begleitet.
Der CIDEON Premium Support unterstützt Anwender und Systemverantwortliche in der täglichen Anwendung von CAD-/PDM-/PLM-Lösungen
Relevante Geschäftsdaten genießen höchste Priorität - uneingeschränkte Lauffähigkeit und Verfügbarkeit Ihrer CAD-/PDM-/PLM-Lösung sind daher unabdingbar.